Oberarzt (gn*) Anästhesie und Intensivmedizin
Menü
Platz 1218 im Klinikranking43%
+2% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
80%Wissenschaft
66%Team & Struktur
61%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
57%Führungskultur
48%Beruf & Familie
42%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Seh dir alle Segmentbewertungen anKennziffer: 9389
Unbefristet | in Vollzeit mit 40 Wochenstunden | Vergütung nach AVR mit umfangreichen Sozialleistungen inkl. zusätzlicher, betrieblicher Altersversorgung | UKM Marienhospital Komm zu uns ins UKM Marienhospital! Bei uns arbeiten wir fachübergreifend für ein gemeinsames Ziel: erstklassige Gesundheitsversorgung für Menschen aus der Region. Freue Dich auf abwechslungsreiche Aufgaben in einem familiären und gemeinsamen Miteinander.
Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und Tochtergesellschaft des Universitätsklinikum Münster mit rund 200 Betten der Akut- und Regelversorgung mit einer umfangreichen Expertise im Bereich der Inneren Medizin und Chirurgie.
Im Rahmen des anästhesiologischen Tätigkeitsschwerpunktes betreuen wir täglich die operativen Eingriffe in den Fachbereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Alterstraumatologie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie und Endoprothetik sowie der Gefäßchirurgie. Diese ambulanten und stationären Eingriffe erfolgen in unseren 5 OP-Sälen mit angeschlossenen Aufwachräumen. Die weitere Versorgung erfolgt durch die bettenführende Abteilung auf der Normalstation oder auf der interdisziplinären Intensivstation. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf deine Fachkompetenz in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin. Wir betreuen jeden Patienten individuell vor, während und nach einem operativen Eingriff, beraten und besprechen mit Patienten das für den Patienten optimale Narkoseverfahren für den bevorstehenden Eingriff, betreuen und versorgen den Patienten im OP und auf der Intensivstation oder schmerztherapeutisch auf der Normalstation. Unsere Abteilung zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz im Bereich der Regional- und rückenmarksnahen Anästhesien und ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld aus.
Für die zahlreichen Aufgaben suchen wir Unterstützung in unserem TEAM. Miteinander und in Zukunft mit Dir! VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Vorbereitung und Aufklärung des Patienten für die Narkose
- Betreuung und Versorgung des Patienten bei einem operativen Eingriff
- Betreuung der Patienten mit einem Schmerzkatheter im Rahmen der täglichen Schmerzvisite
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Organisation des Tagesablaufs und Unterstützung der Anästhesisten im Zentral-OP
- Anleitung und Supervision von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung
- Klinisch-notfallmedizinische Versorgung von Patienten aller Fachdisziplinen
ANFORDERUNGEN:
- Erfahrung als Facharzt für Anästhesie
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude daran, in einem engagierten und erfahrenen Team aus ärztlichen und nichtärztlichen Mitarbeitenden zu arbeiten
- Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
- Freude auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen im Haus und Umfeld des Krankenhauses
- Organisatorisches Geschick
WIR BIETEN:
- Abwechslungsreiche, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Unterstützung für regelmäßige Fortbildungen
- Ein gutes Betriebsklima
- Auf Wunsch die Möglichkeit der Notarzttätigkeit im Tagdienst auf der Rettungswache in Steinfurt-Borghorst
Rückfragen an: Stefan Venherm, Chefarzt für Anästhesie, T 02552 79-4132
Jetzt bewerben über unser Karriereportal!
BESTE BEDINGUNGEN:
Abwechslungsreich
Familienfreundlich
Wertschätzung
Fort- und Weiterbildung
Weitere Vorteile
- Weitere Infos
Fragen zum Bewerbungsprozess? Hier klicken
Die UKM Marienhospital GmbH unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
UKM Marienhospital GmbH Mauritiusstraße 5 48565 Steinfurt 7 Arzt-Berichte★★★★☆ 4 Sterne
(seit September 2020)Kommentar
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 11.11.2024
Herkunft: Ethimedis★★★☆☆ 2,55 Sterne
(seit November 2024)Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 08.11.2024
Herkunft: Ethimedis★★★☆☆ 2,55 Sterne
Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 23.10.2024
Herkunft: Ethimedis★★★☆☆ 2,55 Sterne
Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Famulatur
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 23.10.2024
Herkunft: Ethimedis★★★★☆ 4,25 Sterne
(seit November 2019)Kommentar
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 29.01.2024
Herkunft: Ethimedis★★★☆☆ 2,85 Sterne
(März 2020 bis Oktober 2022)Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 08.10.2022
Herkunft: Ethimedis★★★☆☆ 2,5 Sterne
keine strukturierte Weiterbildung, keine LehreErstellt am 01.07.2021
Herkunft: Ethimedis
★★★★★ 4,75 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (März 2024 bis Juni 2024)Kommentar Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. Man wird nett aufgenommen, darf alles fragen. Manchmal hat man sich etwas über gefühlt, weil eh schon zu viele Ärzte für einen Patienten da waren. Dadurch habe ich an praktischen Sachen insgesamt nicht soo viel machen können. Aber die Ärzte erklären sehr gut und sind super nett. Sie freuen sich auch wenn du aktiv mitmachst. Du darfst auch Dienste mitmachen, was sehr zu empfehlen ist.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 17.10.2024
Herkunft: pjranking2024★★★★★ 4,75 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (März 2024 bis Juni 2024)Kommentar Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. Man wird nett aufgenommen, darf alles fragen. Manchmal hat man sich etwas über gefühlt, weil eh schon zu viele Ärzte für einen Patienten da waren. Dadurch habe ich an praktischen Sachen insgesamt nicht soo viel machen können. Aber die Ärzte erklären sehr gut und sind super nett. Sie freuen sich auch wenn du aktiv mitmachst. Du darfst auch Dienste mitmachen, was sehr zu empfehlen ist.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 17.10.2024
Herkunft: pjranking2024★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (Mai 2024 bis September 2024)Kommentar Vorab zum UKM: Wenn es geht, würde ich immer wieder mein erstes Tertial dort machen, weil es eine Einführungswoche für alle PJler gibt. Die ist nicht nur inhaltlich mega gut (Nahtkurs, Sono Kurs, BLS, Schockraum Training, Wundversorgung) sondern perfekt um sich mit allen PJlern kennenzulernen. Im Vergleich zu Leuten, die in anderen Häusern waren haben wir echt viel zusammen gemacht auch Abteilungsunabhängig und das war glaub ich vor allem durch die erste Woche in der man alles zusammen gemacht und sich kennengelernt hat.
Betreuung: Der PJ Beauftragte in der Anästhesie ist Gunther Joos und er ist glaub ich einer der nettesten Menschen die es gibt. Er kümmert sich Hammer um uns, ist immer ansprechbar und versucht sein bestes, dass es allen gefällt und sich alle wohlfühlen. Am ersten Tag kriegt man Namensschild und karte für OP Türen etc. Man ist in einem OP eingeteilt, auf einer Intensiv und den dritten Bereich darf man sich aussuchen. PJ Seminare: Die Seminare haben bei uns bis auf einmal immer zuverlässig Donnerstags 15:30-17 Uhr stattgefunden - nur für Anästhesie PJler. Die Themen waren Overall auch spannend und eine Mischung aus Theorie und Praxis (PDK legen, Sono gesteuert Punktieren). Zusätzlich zu den PJ Seminaren bietet die Anästhesie im Trainingszentrum ca. 3 Termine an bei denen wir an Simulatoren ALS Training, komplizierter Atemwege und Einleitungen geübt haben - das waren sehr sehr coole und vor allem hilfreiche Termine. ACH/UCH: Meine erste Station war die ACH, da sind 3 OP Säle die alle immer sehr lange Punkte haben, deswegen gibt es meistens sehr große Einleitungen mit PDK etc. aber halt nur wenige am Tag. Deswegen bin ich nach 1-2 Wochen dann auch viel in die UCH gegangen, eine Etage runter, weil da mehr passiert und mehr zu tun ist für PJler. Das rumspringen war alles sehr unkompliziert. Der Oberarzt (Schubert) in der UCH ist sehr cool und lässt einen viel machen. Er hat einen auch im Kopf, wenn ein Schockraum kommt und sagt Bescheid und man kann mitgehen und den Schockraum mitmachen. Man kann hier definitiv nicht jeden intubieren weil auch viele Assistenzärzte selber noch üben wollen, also falls das höchstes Ziel eures PJs ist würde ich eher an ein kleineres Haus gehen, da hier einfach viele Leute zur Ausbildung sind. Ich hatte aber trotzdem immer meine Aufgaben und kam mir nicht überflüssig oder im Weg stehend vor. Man darf auch hier und da mal alleine den Saal betreuen als Pausenauslösung, wenn man ein bisschen da ist. Ich war wirklich eigentlich nur mit netten Leuten, die alle Lust hatten was zu erklären. Manche stellen auch Fragen, hatte aber nie so unangenehmes Abfragen. Mittagessen kann man immer gehen wenn man will - muss dann leider aus der Chirurgie in die Türme fahren. Start ist 7:30 Uhr, Feierabend war meist so 15:30/16 Uhr - man kann sich aber auch mal früher verdrücken. Intensiv 2b: Hier hat es mir insgesamt eigentlich am besten gefallen. Es ist die chirurgische Intensivstation also von UCH und ACH. Das Team ist super nett - ärztlich und pflegerisch. Alle wollten die ganze Zeit, dass ich alles machen darf was ich möchte, deswegen hab ich viele Arterien gelegt, Sono gesteuert Viggos und Pleura punktiert. ZVK darf man durchaus auch legen, da gabs in meiner Zeit leider nur einen, den durfte ich fast komplett selber machen. Ich hab auch viele körperliche Untersuchungen gemacht, wodurch man das nochmal viel wiederholt hat was gut war. Alle erklären wirklich viel und man ist total ins Team eingegliedert und nicht der blöde PJler für die Scheiß Aufgaben. Start ist 7 Uhr, Feierabend kann man durchaus immer ab 14 Uhr machen, ich bin häufig einfach geblieben solange es gute Sachen zu tun gab und dann so gegen 15/15:30 Uhr abgehauen. Auch hier darf man zu jeder Zeit Mittagessen gehen, ist aber das gleiche Problem mit dem Weg zu den Türmen. Ich habs tatsächlich meistens nicht gemacht, weil es in die Zeit fällt wo dann grade viele Interventionen sind und man viel machen kann. Wenn man möchte darf man auch Spätdienste mitmachen. HNO: Den OP Bereich hab ich mir gewünscht, weil mir das empfohlen wurde, da quasi jeder intubiert werden muss und die Punkte sehr kurz sind. Hier ist Andreas Goede Oberarzt der ist mega nett und total bemüht, dass man viel machen darf und hat einen immer im Kopf als PJler. Leider ist es nur so, dass alle neuen Assistenzärzte hier anfangen und kaum mal ein erfahrener Assistent oder Facharzt da ist. Daher müssen die natürlich auch alle noch üben und man kann ca. 1-2 mal pro Tag intubieren. Deswegen weiß ich nicht, ob ich den Bereich so umbedingt empfehlen würde auch wenn es vom Team her sehr nett ist und ein kleiner Bereich und deswegen angenehm. Cool waren viele schwierige Intubationen durch die Krankheitsbilder mit Videolaryngoskop, die man auch mal selber probieren darf. Andere Bereiche die PJler loben: Uro/ZMK OP, Ortho/Gyn OP
Nicht so gut zu empfehlen laut anderen: 19b Ost Intensiv Dienste: Man kann jederzeit Dienste in den Türmen oder der Chirurgie mitmachen, was ich definitiv beides empfehlen würde. Vor allem kann man dann auch nochmal Narkosen aus anderen Fachbereichen betreuen. Insgesamt: Alles in allem würde ich mein Tertial jedes mal wieder hier machen, einfach weil das Team immer so nett war und man so gut betreut wurde. Wenn man aber viel intubieren will und sehr viel seinen eigenen Saal haben will ist glaub ich ein kleineres Haus mehr zu empfehlen. Ich hab viel gelernt im PJ und in den Seminaren/Trainingszentrum und fand es gut bei einem Maximalversorger auf der Intensivstation zu sein, weil man schon sehr komplizierte Fälle sieht und auch bei den Narkosen Polytraumata mitkriegt.PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 31.08.2024
Herkunft: pjranking2024★★★★★ 4,9 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (März 2024 bis Juni 2024)Kommentar Sehr gute Lernatmosphäre, alle haben gerne erklärt und Lehre gemacht. Auf der ITS war nicht immer Zeit dafür, aber selbstständige Untersuchungen und kleinere Aufgaben auch dort möglich. Selbstständige Führung der Anästhesie war eine coole Übung und gute Vorbereitung aufs Berufsleben. Schluss war wann immer keine Einleitungen mehr auf dem Plan standen. Der PJ Unterricht war zu dem Zeitpunkt nicht regelmäßig, jetzt gibt es allerdings ein neues Konzept mit mehr Praxis, die ersten Unterrichtseinheiten davon waren super:) Essen bis 7? in der Mensa frei. Nach Absprache und etwas Vorlaufzeit war eine Woche NEF Praktikum in Warendorf möglich, sehr coole Gelegenheit das mal mitzumachen.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 25.07.2024
Herkunft: pjranking2024★★★☆☆ 2,7 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (September 2023 bis Dezember 2023)Kommentar Im Gegensatz zu früheren Bewertungen kann ich das Anästhesie-Tertial am UKM nicht empfehlen. Dies lässt sich im Wesentlichen auf zwei Gründe zurückführen. Erstens waren aufgrund von Pflegemangel und Pflegestreik viele Einleitungs- und OP-Säle häufig mit 2-3 Anästhesisten besetzt, wodurch sich für PJler oft lediglich die Rolle des Beobachters ergab. Obwohl in der Theorie zahlreiche Informationen bspw. zur Beatmungsmaschine vermittelt wurden, habe ich praktisch im gesamten Tertial vielleicht gerade einmal 10-mal intubiert, 15 LAMAs platziert und nur eine arterielle Kanüle gelegt.
Verständlicherweise wurden Assistenzärzte häufig bevorzugt, da auch sie mit invasiveren Tätigkeiten wie dem Legen von ZVKs noch wenig Erfahrung hatten. In Bezug auf die Einleitungen musste man sich aufgrund der deutlichen Überbesetzung mit anderen Anästhesisten abwechseln.
Ein weiteres Problem, was ich jedoch eher als charakteristisch für Unikliniken betrachte, ist die Hierarchisierung im Ärzteteam. Aus meinem ersten Tertial in einem kleineren Krankenhaus war ich es gewohnt, als angehender Kollege behandelt zu werden, was mir ermöglichte, praktisch enorm viel zu lernen.
Obwohl ich am UKM stets freundlich behandelt wurde, kam ich mir häufig vor wie ein Schülerpraktikant. Man wird übervorsichtig betreut und darf kaum etwas eigenständig durchführen. Fast immer muss ein Oberarzt oder Facharzt anwesend sein, wenn man eine Handlung durchführen möchte. Selbst kleinere, routinemäßige Aufgaben wie das Legen von Zugängen oder das Entnehmen von Blutkulturen werden als besondere Tätigkeiten angesehen. Die Möglichkeit, das Legen von ZVKs oder die Durchführung von Lokalanästhesieverfahren zu erlernen, blieb leider aus.
Ein besonders kritischer Punkt für mich war die Unmöglichkeit, Dienste beim NEF zu absolvieren. Obwohl man sich offiziell über die Medicampus-Seite für solche Dienste anmelden kann, waren diese zu Beginn meines Tertials bereits von anderen Medizinstudenten vollständig ausgebucht. Ich hatte gehofft, als PJler in der Anästhesie die Gelegenheit zu bekommen, eine ganze Woche lang am NEF teilzunehmen. Leider hat sich der verantwortliche Koordinator bis zum Ende meines Tertials trotz unserer Interventionen beim PJ-Beauftragten und im Chefarztsekretariat nicht bei uns gemeldet.
Die Seminare waren sehr gut (immer theoretisch, 1 Termin praktisch im Trainingszentrum) und sind positiv hervorzuheben. Man konnte an Diensten Teilnehmen und bekam dafür am nächsten Tag frei. Die Mensa ist sehr gut und man kann im Wert von 7? täglich speisen. Zudem erhält man fast das deutsche Spitzen-PJ-Gehalt von ca. 400? im Monat. Man durchläuft als PJler insgesamt 3 Rotationen. Ein Drittel des Tertials verbringt man in einem Bereich mit größeren und längeren Eingriffen, ein weiteres in einem Bereich mit kleinen und kurzen Eingriffen und ein Drittel auf einer Intensivstation.
Uro/ZMK05: Extrem gutes Teaching durch OA, der UKM aber leider zum Ende 2023 verlässt.
AOZ: Viele kurze Eingriffe, viele LAMAs aber zu viele Assistenten.
Intensiv2: Tolles Team, insgesamt beste Zeit hier, hätte mir mehr Teaching durch OA erhofft, ansonsten gab es praktisch in meiner Zeit auch nicht so viel zu tun.PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 26.12.2023
Herkunft: pjranking2024★★★★☆ 4 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (September 2023 bis Dezember 2023)Kommentar Pro:
Contra:
7 Euro frei in der Cafeteria (gutes Essen!)
3 unterschiedliche Bereiche (man ist lang genug in einem Bereich um die Leute kennenzulernen)
Gute Arbeitszeiten
Netter PJ Beauftragter
Häufig wechselnde Ärzte und Personal (man muss sich ständig neu unterordnen und zeigen was man kann)
Zu viele Assistenten für zu wenig Arbeit
Man bekommt kein Feedback, keine ZwischengesprächePJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 12.12.2023
Herkunft: pjranking2024★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (November 2022 bis März 2023)Kommentar Vorab: das PJ in der Anästhesie am UKM hat mir sehr gut gefallen. Die Betreuung sowohl durch die sog. Bereichsoberärzte als auch durch den PJ-Mentor bzw. PJ-Beauftragten war sehr gut. Auch in "Ausnahmesituationen", d.h. bei persönlichen Not- oder Sonderfällen, wurde immer eine sehr gute Lösung gefunden.
Das PJ ist in drei Bereiche bzw. Rotationen eingeteilt. Zu Beginn des PJ trifft man sich mit dem Chefarzt und kann die durch PJ-Beauftragten und Sekratariat erstellte Rotationsplanung durchsprechen. So ist es bspw. möglich, dass man in einen anderen OP-Bereich geht oder eine andere Intensivstation mit anderem fachlichen Fokus besucht. Der Chef hat ein großes Interesse an den PJlern, so dass man sich bei Problemen gut an ihn und seine Beauftragten wenden kann. Alle PJler aus meiner Kohorte waren in einem kleinen OP-Bereich (z.B. HNO, Urologie, ambulantes OP-Zentrum usw.) mit kurzen, schnellen Eingriffen. Hier konnte man als PJler auch sehr selbstständig nach einiger Zeit Anästhesien betreuen und unter enger (ober-)ärztlicher Supervision auch teilweise einen eigenen Saal betreuen. Generell wird hier viel Wert darauf gelegt, dass man als PJle schnell selbstständig praktisch arbeiten kann. Darüber hinaus hatten wir alle einen großen OP-Bereich, wie z.B. die Herz- und Thoraxchirurgie oder die Gefäßchirurgie. Die Patienten hier waren zumeist sehr krank, so dass man hier weniger eigene OPs führte, aber sehr viele Interventionen selbst durchgeführt werden durften (z.B. ZVK-Anlage, arterielle Kanülierungen etc.). Wer Interesse an Sono/Echo hat wird hier auch sehr erfahrene Kardioanästhesisten finden, die auf Nachfrage auch viel zu TEEs erklären können und sich über Interesse freuen. Als dritte Rotation waren wir alle auf verschiedenen Intensivstationen. Auch hier konnten wir selbst Interventionen durchführen, Patienten betreuen und viele Dinge ansehen. Insgesamt kann ich das Anästhesie-Tertial im UKM sehr empfehlen. Viele aus meinem Bekanntenkreis haben sich (wenn auch für andere Fächer) absichtlich gegen die Uni entschieden, weil ein kleineres und persönlicheres Haus gewünscht war und der Uni immer etwas "Ellenbogenmentalität" zugeschrieben wird. Für die Anästhesie kann ich das so nicht bestätigen: das Tertial war super und ich empfehle dieses Haus jedem, der gerne Anästhesie lernen möchte. Viele von unserer Kohorte wollten nach dem Examen in die Anästhesie gehen, hier war das PJ auch ein Pluspunkt bei der Bewerbung. Einziges Manko: durch den Pflegestreik der NRW-Uniklinika und nach drei Corona-Jahren ist die Personaldecke in der Pflege sehr dünn. Hierdurch sind leider viele OPs ausgefallen, so dass auch für die Anästhesie weniger Arbeit anfiel. Das führte manchmal dazu, dass man sich vor allem in den "Anfängerbereichen" mit mehreren Assitenten und PJler einen Saal teilt. Die Oberärzte waren aber immer bemüht, dass für jeden im Team aufgaben abfielen und sich niemand langweilte.PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 22.03.2023
Herkunft: pjranking2024★★★★☆ 3,9 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei Universitaetsklinikum Muenster (Mai 2020 bis September 2020)Stationen Urologie/THG/19B Ost Kommentar Die Anästhesie ist mit 200-250 Ärztlichen Mitarbeitern die größte Klinik des UKM. Trotz dieser Größe wird dort ein sehr freundlicher und kollegialer Umgang gepflegt. Bis auf den Chefarzt und ein paar wenige Oberärzte war ich mit allen Mitarbeitern per Du und wurde gut ins Team integriert.
Die Arbeitszeiten sind wie folgt:
Mein Vorteil war, dass ich im Uro-OP begonnen habe, einer kleineren Außenklinik die etwas ruhiger ist als der Zentral-OP (ZOP) und ich die Abläufe in der Anästhesie in Ruhe lernen konnte. Stück für Stück konnte ich so mehr Verantwortung übernehmen.
Danach war ich 4 Wochen in der Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie im ZOP eingesetzt. Da dies anästhesistisch gesehen ein Hochrisiko Bereich ist, habe ich zunächst nur zugesehen. Sobald aber Ruhe und Zeit war durfte ich unter Anleitung auch Einleiten, ZVKs, Arterien legen und je nach OP auch allein die Narkose führen. Alles natürlich mit einem Facharzt/Oberarzt in Rufbereitschaft.
Die letzten 4 Wochen habe ich auf der Intensivstation verbracht, auf der unter anderem die Patienten der THG versorgt werden.
Dort macht man die Visiten und die körperlichen Untersuchungen mit. Danach bin ich immer mit dem Springer der Stationen A und B mitgegangen und habe anfallende Interventionen mitgemacht. Die Betreuung eigener Patienten wäre auch möglich, allerdings war im stressigen Alltag nicht immer Zeit für die Besprechung der Patienten oder anstehender Untersuchungen, sodass ich meist mit dem Springer unterwegs war oder spontan anfallende Dinge wie Sonos erledigt habe.
OP: 07:30- 16:15 Uhr
Intensiv: 07:00- 15:45 Uhr
In der Regel durfte ich aber eher gehen, wenn nichts mehr zu tun oder nichts Spannendes mehr zu erwarten war.
An der Uni Münster erhält man 20 € für jeden anwesenden Tag und mit der Karte vom Ifas 4,50 € / Tag Essensgeld, das man in der Kantine oder den Cafeterien (auch am Wochenende) einlösen kann.PJ
Erstellt am 08.11.2020
Herkunft: pjranking★★★★★ 4,7 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei Universitaetsklinikum Muenster (Mai 2020 bis September 2020)Stationen UCH, INTENSIV 1 (19AOst), THG Kommentar Wer Interesse an der Anästhesiologie hat ist am UKM auf jeden Fall gut aufgehoben.
Ich war zunächst in der UCH eingeteilt, dann auf der Intensivstation 1 und schließlich in der THG.
Die Betreuung war wirklich super. Nach einer Eingewöhnungsphase wird einem immer mehr zugetraut, bis man irgendwann unter oberärztlicher Supervision eine Einleitung wirklich alleine durchführen darf. Auch Narkosebetreuung wird sehr gut gelehrt.
Man darf täglich intubieren, Larynxmasken legen und man bekommt auch Teaching bez. sonographisch gesteuertem Zugang legen.
Auf der Intensivstation kann man auch sehr viel praktisches machen und lernt die Intensivmedizin von der anästhesiologischen Seite sehr gut kennen.
Die letzte Station (Herzchirurgie) war auch super spannend, hier ist natürlich etwas mehr Zuschauen angesagt, aber alle Ärzte sind hier sehr erfahren und können einem viel erzählen. Insgesamt war es wirklich ein super Tertial mit viel praktischem und theoretischem Teaching und hat alle Erwartungen übertroffen!PJ
Erstellt am 04.10.2020
Herkunft: pjranking★★★★☆ 4,05 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei Universitaetsklinikum Muenster (Juni 2020 bis Oktober 2020)Stationen Auge, IMC, HNO Kommentar Am Anfang ein Disclaimer. Ich will später keine Anästhesie machen, sondern Innere Medizin. Das Tertial habe ich primär gewählt um das Intubieren zu lernen, daher war mein Anspruch an das Tertial ein anderer als vielleicht bei euch.
Man hat am UKM insgesamt drei Rotationen. 1x OP (6W), 1x ITS (4W) und einmal einen Wunschbereich (6 W).
Die Rotationen in die Augenklinik und in die HNO waren sehr gut. Man durfte als PJler nachdem alle einen kennengelernt haben auch selbständig Narkose machen. Einen dezidiert eigenen Saal bekommen PJler jedoch nicht. Intubationen konnte man gut lernen. ZVK-Anlage konnte ich hingegen nur einmal üben, da die Assistenten dies häufig selbst machen wollen. Die Rotation auf die ITS/IMC war hingegen weniger gut. Auf der IMC konnte man als PJler einfach wenig machen und die Ärzte waren häufig gestresst. Wer das Änästhesie PJ primär für die Intensiverfahrung macht, sollte sich evtl. eine andere Klinik aussuchen. Wer einfach ein entspanntes Tertial machen will und primär intubieren lernen will, ist am UKM gut aufgehoben. Die Stimmung im Team war insgesamt, im Gegensatz zum normalen UKM, sehr angenehm. Die Ärzte waren sehr nett und haben sich viel Mühe gegeben einem was beizubringen. Der CA trifft sich am Beginn des Tertials mit den allen PJlern und teilt die Wunschrotation ein. Coronabedingt sind viele Fortbildungen ausgefallen. Man durfte insgesamt sehr früh gehen. Meistens schicken die Ärzte einen nach der letzten Einleitung (14-15 Uhr) nachhause.
Insgesamt war ich zufrieden mit dem Tertial gewesen. Retrospektiv hätte ich jedoch vielleicht eher das Franziskus gewählt, da man als PJler dort mehr machen darf, die Arbeitsbelastung ist jedoch dort auch höher.PJ
Erstellt am 27.10.2020
Herkunft: pjranking★★★★★ 4,65 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in Universitätsklinikum Münster - UKM (September 2020 bis Dezember 2020)Kommentar Viel gelernt!
Ich habe jeweils vier Wochen auf der Intensivstation, im urologischen/allgemeinchirurgischen OP, im Orthopädie-OP und der Augenklinik verbracht. In diesem Tertial habe ich wirklich brauchbares Wissen erworben, dass mir bei meiner Tätigkeit als Internist/Chirurg oder sonstwas weiterhelfen wird. Auf der Intensivstation erwarten dich komplexe Patientengeschichten. Hier hast du vielleicht die Chance u.a. einige ZVKs zu legen. Außerdem lernst du, wie du dich einem kritisch Kranken Patienten nähern solltest. In den übrigen Abteilungen habe ich dann die Prinzipien der Narkoseeinleitung und Narkoseführung gelernt. Ihr werdet u.a. lernen zu intubieren, Zugänge verlässlich zu legen und Patienten mit der Maske zu beatmen. Außerdem werdet ihr euch intensiv mit der Pharmakologie der einzelnen Substanzen beschäftigen. Anästhesie ist angewandte Physiologie. Dementsprechend könnt ihr die Physiologie der Atmung und des Herz-Kreislaufs-Systems auf eine ganz neue Weise unmittelbar entdecken und erleben. Ich kann nur jedem empfehlen auch mal in der Augenklinik vorbeizuschauen. Hier könnt ihr relativ schnell sehr eigenständig arbeiten und von Einleitung bis Ausleitung alles selbständig durchführen. Zur Struktur: Einmal Wöchentlich gibt es eine PJ-Seminar. Diese sind - wenn sie denn stattfinden - echt gut. Dienstbeginn: 7:30; Dienstende: zwischen 14-15 Uhr.Wie im UKM üblich bekommt ihr 4,50 € für die Cafeteria. Erstellt am 06.01.2021
Herkunft: Ethimedis★★★★★ 5 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei Universitaetsklinikum Muenster (Dezember 2019 bis April 2020)Stationen HNO-OP, Allgemein-/Unfallchirurgie-OP, Intensiv 8 (operative Intensiv), 19-B-Ost Kommentar Zu Beginn des Tertials haben sich der Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Zarbock und der PJ-beauftragte Oberarzt Dr. Keller mit den neuen PJlern zusammengesetzt und deren Wünsche notiert und so wurde zusammen beschlossen wo die PJler eingeteilt werden. Sowas habe ich noch nie erlebt und fand dies sehr schön, dass unsere Wünsche so einfach umgesetzt wurden. Man hatte von Tag 1 das Gefühl, dass man sehr willkommen ist. Als PJler in der Anästhesie hat man den Vorteil, dass man nicht als Arbeitskraft eingeplant ist, sondern immer als Zusatz. Dadurch macht man keine Botendienste etc. sondern wird voll integriert und es wird einem alles mögliche erklärt, auch ungefragt, es werden einem täglich Fragen gestellt und so ist der Wissenszuwachs sehr stark. Ich habe im HNO-OP begonnen. Vorteil sind dort die kurzen OPs, dadurch viele Einleitungen sowie das kleine Team. Dort kennt jeder jeden und dies sorgt schnell dafür, dass man sich wohl fühlt und viel lernt. Man darf sehr früh schon intubieren und Zugänge legen. Man muss dies nicht fragen, sondern dies wird einem seitens der Ärzte angeboten. Jeden Tag hat man mehrfach die Möglichkeit zu intubieren und so seine Fähigkeiten deutlich zu verbessern. Man wird angeleitet und hat immer jemanden bei sich. Ist man nach der Einleitung im OP und wird es während der OP ruhiger, dann erklären die Assistenzärzte einem viel, gehen mit den PJlern den Monitor durch, erklären viel Physiologie oder Pharmakologie. Dadurch versteht man sehr schnell die Zusammenhänge der Daten des Monitors oder die Gründe für Entscheidungen. Nach einiger Zeit darf man dann alleine Patienten einleiten und während der OP betreuen sowie ausleiten. Der Oberarzt schaut zu was man macht, aber man muss selber Dosierungen wählen, Intubieren etc. Dadurch lernt man viel, aber weiß auch immer, dass man fragen kann und bei Problemen sofort der Oberarzt da ist. Danach war ich im Allgemein-/Unfallchirurgie-OP. Dort sind die OPs tendenziell länger, man sieht auch große OPs wie Multiviszeraltransplantationen. In der Unfallchirurgie sieht man viele Lokalanästhesieverfahren. Anschließend war ich in auf der Chirurgie 8, dies ist die operative Intensivstation. Dort kann man schnell eigene Patienten betreuen, ZVKs legen und bei Interventionen zusehen. Der Oberarzt dort erklärt unglaublich viel, nimmt sich teilweise bis zu einer Stunde Zeit pro Tag nur um PJlern Dinge zu erklären. Dadurch ist man am Ende des Tages kaputt, aber lernt unfassbar viel. Vor allem auf Zusammenhänge und Verständnis wird viel Wert gelegt. Abschließend war ich auf der 19-B-Ost, der Intensivstation, auf der viele schwerkranke Patienten aus der Kardiochirurgie oder anderen Bereichen liegen. Dort kommt man mit ECMOs in Berührung und sieht die aktuelle High-End-Medizin, sehr spannend. Durch meine Abfolge der Bereiche hatte ich eine Steigerung der Komplexität und dadurch eine gute Lernkurve. Ich würde es jedem so empfehlen. Während der gesamten Zeit kann man immer Essen gehen, die Fortbildungen finden fast immer statt und falls nicht, bekommt man vom Sekretariat eine Mail. Das Tertial in der Anästhesie kann ich jedem empfehlen. Man wird von der ersten Sekunde ernst genommen, es wird Wert auf Lehre und einen guten Umgangston gelegt, vom Chefarzt bis zur Pflege. Es hat mir großen Spaß gemacht. Von Anfang an habe ich Innere Medizin als meinen Facharztwunsch angegeben, dies führt aber in keinster Weise zu einer Benachteiligung. Auch dann wird man nicht anders behandelt als jemand, der dort in der Anästhesie anfangen möchte.
PJ
Erstellt am 18.06.2020
Herkunft: pjranking
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Universitätsklinikum Münster - UKM
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Alexander Zarbock
Jetzt bewerbenEmpfohlene Jobs
Servicemonteure, Mechaniker, Land- Baumaschinenmechaniker (m/w/d)
Im Zuge einer Nachfolgebesetzung suchen wir langfristig Servicemonteure, Mechaniker, Land- Baumaschinenmechaniker (m/w/d) Beschäftigungsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort: HAV…
Kiepenkerl Apotheke
sofort oder später 20 Std./Woche Weiterbildungsstätte für AMTS Wir benötigen Unterstützung: gerne an den Nachmittagen, freitags, donnerstags, mittwochs. Zukunftsorientierte Apotheke mit R…
Industriemechaniker Konfektionierungstechnik (w/m/d)
~ Attraktive Vergütung, festes Gehalt, variabel je nach Berufserfahrung ~ Zusätzliche Schichtzuschläge nach dem Tarif ~ Betriebliche Altersvorsorge ~ Gesundheitsförderung ~ Zuschüsse zu öffent…
Studentische Aushilfe (w) in Teilzeit (19 Std./Woche)
Deine Aufgaben: Du bist zuständig für die Alltagsgestaltung und Arbeitsstrukturierung in der Wohngruppe und Inobhutnahme Du arbeitest in zuverlässiger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und weite…
Kläranlagenwärter/in, Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstütz…
Altenpfleger (m/w/d) Seniorenresidenz
Altenpfleger (m/w/d) Seniorenresidenz Entfalte dein Pflegetalent! Altenpfleger (m/w/d) gesucht bei Manpower Medical! Bist du bereit, dein Pflegetalent auf ein neues Level zu bringen? Bei Manpower M…
Consultant HR-Software (m/w/d) - Ingenieur, Consulting
Das ist Deine Berufung: Du vereinst innovative Ideen und fachliches Know-How mit modernen Technologien und treibst unser neues HR Produkt voran Du vermittelst und gestaltest an den Schnittstell…
Werkstudent Backend-Entwicklung (m/w/d) | OMCPMA - Ingenieur, Anwendungsentwicklung
Wir sind der Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe und vereinen jahrzehntelange Banking-Expertise mit moderner Informationstechnologie. Die speziell auf Banken zugeschnittenen…
Hausmeister (m/w/d)
Arbeitsort Kölner Straße 1, 48163 Münster-Amelsbüren Ihre Aufgaben Endkontrollen der Kundenfahrzeuge nach dem Werkstattaufenthalt Hol/Bringdienst Kundenfahrzeug kleinere Reparatur- und…
(Senior) Softwareentwickler Consulting (w/m/d)
(Senior) Softwareentwickler (w/m/d) Consulting Standorte: München, Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Bielefeld, Leipzig, Nürnberg, Essen, Bremen, Dresden, Mainz, Karlsruhe…